Was bedeutet Betreuung?
Eine Krankheit, eine Behinderung oder das Alter können dazu führen, dass Menschen ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. In solchen Fällen kann eine rechtliche Betreuung hilfreich sein; sie soll den Betroffenen wieder ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen.
Die Betreuung kann je nach Bedürfnis der Betroffenen einen unterschiedlichen Umfang haben; sie kann sich auf finanzielle Fragen, gesundheitliche Angelegenheiten oder Wohnungs- und Heimfragen beziehen. Im Mittelpunkt steht die betreute Person und deren Wünsche.
Wer führt die Betreuungen?
Viele Betreuungen können von ehrenamtlich tätigen Personen geführt werden. Wir bieten ihnen Einführungskurse, Fortbildungen, Erfahrungsaustausch und unterstützen sie im Einzelfall. Seit 2023 schließen wir mit Ehrenamtlichen die hierzu im Betreuungsrecht dann vorgeschriebene Vereinbarung.
Betreuung mit erhöhten Anforderungen führen unsere vier hauptamtlichen Mitarbeiterinnen.
Wie viele Betreuungen bestehen beim Betreuungsverein St. Martin?
Derzeit arbeiten 310 ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer mit uns zusammen und führen insgesamt 448 Betreuungen. Die Zahl der Betreuungen steigt jährlich an.
Unsere vier hauptamtlichen Mitarbeiterinnen führen weitere 53 meist schwierigere Betreuungen.